Hauptinhaltsbereich
Pattarina

Vision
"Neben der wichtigsten Plattform für Schnittmuster sind wir Technologieanbieter für Firmen, die ihren Kunden präzise AR bieten wollen (z. B. Kreativverlage)."
Profil | |
Name / Rechtsform: | Projekt Pattarina / c/o BTU Cottbus Senftenberg |
Branche: | IKT und Kreativwirtschaft |
Geschäftsidee: | Schnittmuster nie mehr ausdrucken und kleben - sondern per Augmented-Reality-App direkt auf den Stoff übertragen. Diese AR-gestützte Musterübertragung erleichtert Nähern ihr Hobby massiv. Weitere Anwendungsfelder sind Heimwerken und Schweißen. |
Alleinstellungsmerkmal: | Pattarina ist die erste App, die Schnittmuster mit Hilfe von Augmented Reality einfach zugänglich macht. Bisher werden Schnittmuster auf Papier oder als PDFs von Designern oder Plattformen verkauft. |
Gründungsteam: | Nora Baum'; CEO Markus Uhlig; CTO Herman Witzel;COO |
Erfolge / Status: | Wir haben einen Unterstützerkreis von knapp 3.500 potentiellen Nutzern aufgebaut, fünf Prototypen der App entwickelt und mit 40 Personen getestet, eine EXIST-Finanzierung für das erste Jahr eingeworben und Partnerschaften mit etwa 20 Schnittmusterdesignern und zwei namhaften Verlagen angebahnt. |
Finanzierungsbedarf: | 220.000 EUR für die Finanzierung des Marketings (SEM, Content Marketing, Messen, Print) und der Mitarbeiter im Bereich IT-Entwicklung in den Jahren 1 und 2 (bis Break even). |
Warum investieren: | Pattarina ist eine echte Innovation, vereinfacht den Pain Point der Hobbynäher stark und begeistert potentielle Nutzer. Zusätzlich gibt es enormes Potenzial in B2B und bei AR-gestützten Instruktionen. |
Kontakt:
Projekt Pattarina
Petersilienstraße 29, 03044 Cottbus
Ansprechpartner: Dr. Nora Baum
E-Mail: info@pattarina.de