Hauptinhaltsbereich

NAILVISION (heute Thea Care GmbH)

Profil
NAILVISION NAILVISION (heute "Thea Care GmbH")
Branche: IKT, Medien- und Kreativwirtschaft,Gesundheitswirtschaft
Geschäftsidee: Wir machen Hauterkrankungen durch KI und Tele-medizin messbar (quantifizieren Schweregrade) und erstellen digitale Therapien für dermatologische Patienten per App. Wir
beginnen mit Nagel-erkrankungen, jedoch planen wir, viele weitere chronische Hauterkrankungen abzudecken.
Alleinstellungsmerkmal: Wir integrieren die Therapie und Diagnose von Haut- und Nagelerkrankungen in einen Fluss. Auf technischer Seite kombinieren wir verschiedene neuartige KI-Algorithmen in der automatisierten klinischen Schweregrad-Erkennung und klinischen Entscheidungsfindung.
Gründungsteam: Nataniel Müller / Business
Simon Shabo / Medical
Markus Hinsche / IT
Erfolge / Status: Wir haben einen technischen MVP gelauncht, den wir zurzeit mit Patienten testen. Ein kommerzieller B2C-Launch steht im November 2022 bevor.
Warum investieren: Team: Medizin, Tech & Regulatory, Business Gründer
50k Investment gewonnen bei Hasso Plattner Businessplan Competition 2021
Finanzbedaf: 760.000 €
a. Clinical Trial & CE: 200k
b. Product & TechDev: 260k
c. Marketing: 100k
d. Legal: 80k
e. BizDev: 60k
f. Medical: 60k

Kontakt:
Thea Care GmbH

Nataniel Müller

Tel.: +49(0)157 88 77 91 33

Mail: info@theacare.de

Web: www.theacare.de

  • Portrait von Petra Quehl Petra Quehl Referat Kommunikation
    Referentin - Projektkoordinatorin
    Tel.: 0331 660-1799
    Fax: 0331 660-61799
    E-Mail Kontakt